Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zum Verkauf von Waren
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im
Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge
zwischen uns, Ernst Jancke Industrieschilder GmbH, Walter-Frese-Straße 13, 42799 Leichlingen, shop@pruefplaketten-peter.de (nachfolgend „Verkäufer“
oder „wir“) und Ihnen als unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“
oder „Sie“).
Das Angebot in unserem Online-Shop richtet sich
ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, die bei Abschluss des
Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen
Tätigkeit handeln.
Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des
Vertrags gültige Fassung der AGB.
Die
AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht
nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in
unserem Online-Shop stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines
Kaufvertrags dar.
Mit dem Absenden einer Bestellung über den
Online-Shop durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ geben Sie
eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer
von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden.
Wir werden den Zugang Ihrer über unseren
Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer
solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei
denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme
erklärt.
Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre
Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten
Artikel annehmen.
Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
§ 3
Lieferbedingungen und Vorbehalt der Vorkassezahlung
Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies
für Sie zumutbar ist.
Die Lieferfrist beträgt circa 1-5 Werktage, soweit nichts anders vereinbart
wurde. Sie beginnt – vorbehaltlich der Regelung in Absatz (3) – mit
Vertragsschluss.
Die Lieferung von Speditionsware erfolgt frei
Bordsteinkante, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist.
Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder
Geschäftssitz im Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein
Zahlungsausfallrisiko behalten wir uns vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises
nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt). Falls wir von dem
Vorkassevorbehalt Gebrauch machen, werden wir Sie unverzüglich unterrichten. In
diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises zuzüglich der
Mehrwertsteuer und der Versandkosten.
Mit Übergabe der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person geht das Transportrisiko auf Sie über, § 447 BGB.
§ 4 Preise und
Versandkosten
Es gelten jeweils die Preise, die zum Zeitpunkt der
abgegebenen Bestellung maßgeblich sind. Sämtliche Preisangaben in unserem
Online-Shop sind Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer
und anfallender Versandkosten.
Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in
unserem Online-Shop angegeben. Der Preis, ggf. zuzüglich Umsatzsteuer und
anfallender Versandkosten, wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor
Sie die Bestellung absenden.
Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.
§ 5
Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Der Kaufpreis zuzüglich
Mehrwertsteuer und die Versandkosten sind spätestens binnen10 Tagen ab Zugang
unserer Rechnung zu bezahlen
Sie können den Kaufpreis zuzüglich Mehrwertsteuer und
die Versandkosten nach Ihrer Wahl nur mit den von uns angebotenen
Zahlungsmöglichkeiten bezahlen.
Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren
Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig
festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren
Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus
demselben Kaufvertrag geltend machen.
Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur
dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit
Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender
bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In
diesem Fall haben Sie uns für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 9
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
Die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch uns nicht aus.
§ 6
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen
Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum. Im Rahmen des ordnungsgemäßen
Geschäftsgangs sind Kunden berechtigt, die Produkte an Dritte zu veräußern. Kunden
treten in diesem Fall die Kaufpreisforderungen aus einem Weiterverkauf bis zur
Höhe des jeweiligen von uns in Rechnung gestellten Bruttoverkaufspreises an uns
ab.
§ 7 Gewährleistung
Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter
Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff.
BGB. Sind Sie Unternehmer, beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 12
Monate. Sie beginnt mit Gefahrübergang.
Sie sind dazu verpflichtet, die gekaufte Ware zu
untersuchen und uns offensichtliche Mängel unverzüglich anzuzeigen. Das gilt
auch für später festgestellte verdeckte Mängel. Verletzen Sie Ihre
Untersuchungs- und Rügepflicht, ist die Geltendmachung von Gewährleitungsansprüchen
ausgeschlossen.
Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Absatz (1). Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
§ 8 Haftung
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind
ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus
der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für
sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren
Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden,
wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich
um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen der Absätze (1) und (2) gelten
auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des
Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die sich aus den Absätzen (1) und (2) ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Verkäufer und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei uns, insbesondere zum Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren gesetzlichen Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://pruefplaketten-peter.de/privacy
§ 10 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die
in unserem Online-Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung
der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht
gestattet.
§ 11 Anwendbares
Recht und Gerichtsstand
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Mündliche Nebenabreden einschließlich der Abbedingung der Schriftform bedürfen
zur Erlangung der Gültigkeit der Schriftform.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt
der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der
Sitz des Verkäufers.
Sollten Teile dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, in diesem Falle die unwirksame Vereinbarung durch eine solche zu ersetzen, die dem Vertragszweck weitgehend entspricht und wirksam ist.